Suche nach "1"

65 Suchergebnisse

Hansfred Glenz

Hansfred Glenz ist der „Bekennende Heiner 2011“Er ist nicht nur ein sehr anregender und angenehmer Gesprächspartner, in seiner dialektgefärbten Art zu sprechen ist alles drin, gibt er Vieles preis, was ein Leben so ausmacht, den Ernst, das engagierte Wissen, die Heiterkeit und den Mutterwitz. Man hört ihm einfach gerne zu, und man erfährt viel dabei. Vieles von dieser Stadt, von der Bescheidenheit, in der man damals lebte, von dem Bombenangriff am 11. September 1944, den er als einen „unheimlich...


Carla und Hans-Rolf Ropertz

Carla und Hans-Rolf Ropertz sind die „Bekennenden Heiner 2010“Zum fünften Mal kürt der Heinerfestausschuss im Rahmen der Eröffnung des Festes einen „Bekennenden Heiner“. In diesem Jahr, zum 60. Heinerfest, verdoppelt er diese Ehre und nimmt ein Ehepaar in diesen Kreis auf, eine Einheit, eine Untrennbarkeit: Carla und Hans-Rolf Ropertz. So haben wir sie in all den Jahren erlebt. Sie sind ein Stück Darmstadt, ein Stück Stadtgeschehen und ein Stück unseres Alltags. Hans-Rolf Ropertz war von seinen...


Sebastian Koch

... Florentina Huth, Klaus Bolz, Dirk Eckel, Sebastian Koch, Maximilian Huth, Joachim Huth und Anna Mulzer, von der das Foto stammt.

Den Schauspieler Sebastian Koch haben wir zum Bekennenden Heiner 2009 gewählt. Er ist mit Darmstadt verwandt, seit er von 1986-1990 hier am Staatstheater engagiert war. Ein ganz junger Mann damals, gerade 24 Jahre alt. Nach den Städtischen Bühnen Ulm war Darmstadt sein zweites Engagement. Seine Rollen im Darmstädter Schauspiel gaben ihm ein großes Spektrum, sein Könn...


„Little“ Klein

... und eine Ehre, ihn als Bekennenden Heiner zu haben. Und für ihn ist es sicher ein Willkommensgruß, dass sich die Heiner freuen, dass er wieder hier ist.

Wenn man ihn im Internet herunterlädt, erfährt man: Dr. Hans-Joachim Klein, geboren am 20. August 1942 in Darmstadt (Schwimmer). Und unter sportliche Erfolge: Klein gewann von 1959 bis 1965 zahlreiche Deutsche Meisterschaften und stellte mehrere Weltrekorde auf. 1960 nahm er an den Olympischen Spielen in Rom teil. 1964 gewann er bei den Olympi...


Helmut Markwort

... Georg Hensel, der im „Darmstädter Echo“ und später viele Jahre in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ der für mich beste und erzählerischste Theaterkritiker Deutschlands war. Wer das Theater mag, muss seinen „Spielplan“ lesen.

Manchmal gelang es dem 18jährigen Oberprimaner sogar nachts noch in den Kellerclub im Schloss zu schlüpfen, wo die Kulturkoryphäen Hof hielten und zechten, bis es draußen hell wurde.

Heute noch zahle ich regelmäßig meinen Beitrag für den Kellerclub, den ich auch in me...


Robert Stromberger

... Fernsehserien Traumquoten erreicht und ist zu großen Ehren gekommen. Voll Stolz und mit Hartnäckigkeit hat er einen Teil der Produktionen in Darmstadt spielen lassen, so auch eine DrombuschFolge mit Günter Strack auf dem Heinerfest. Robert Stromberger ist am 13. September 1930 in Darmstadt geboren, hat sein ganzes Leben hier verbracht und von hier aus die Welt über das Fernsehen erobert. Und er hat ein halbes Leben lang der Hessischen Spielgemeinschaft Profil gegeben und mit seinen Inszenierung...


Günther Metzger

... letzten Jahres
für immer verlassen. Er ist 80 Jahre alt geworden. Streitbar,
konsequent, mit großer Offenheit und Engagement hat er für das Fest neue
Wege geebnet und juristische Veränderungen eingeleitet. Die
freundschaftlichen Verbindungen zu den 15 Partnerstädten Darmstadts
lagen ihm sehr am Herzen, und er hat sie als festen Bestandteil in das
Festgeschehen eingebunden. Wir sehen dies als Vermächtnis für die
Zukunft. Nach seiner Überzeugung kann nur das verständnisvolle und
freundsch...


Renate Wingler

... Stadt, sie gehörte zu jeder kulturellen
Aktivität, sie war der modische Blickfang und die mutige Streiterin für
gute Politik. Und vor allem gehörte sie zum Heinerfest. Sie hat sicher
keines versäumt.

Im vergangenen Jahr war sie noch dabei –
am
19. Juli 2011 ist sie im Alter von 80 Jahren gestorben. Als „Madame de
la culture“ hat sie unser Ex-OB Peter Benz geadelt und Hansfred Glenz,
unser „Bekennender Heiner“ vom letzten Jahr, hat ihr Durchhaltevermögen
bewundert: „Renate ist die Letz...


Willi Hamel

... Heinrich Hausmann.

Zum ersten Mal seit über 20 Jahren müssen wir beim Heinerfest ohne Willi Hamel auskommen. Kaum vorstellbar: Ein Bieranstich, ein Frühschoppen ohne den gutgelaunten, nie um einen Spruch verlegenen Willi. Auch beim ersten Heinerfest 1951 war der Sohn einer Zuckerbäckerfamilie schon mit seinen selbstgedrehten, bunten Zuckerstangen dabei. Über Jahrzehnte lang war Willi nicht nur Zeltwirt auf dem Heinerfest, er war eine Institution. Das Darmstädter Original mit dem großen Herzen,...


Arnold Zingre

... mit zwei Mitarbeitern in seinem Stand im Alle- WeltTeff im Schloss

Nöggi, wie er von seinen vielen Freunden liebevoll genannt wurde, war über viele Jahre Partnerschaftsbeauftragter unserer Schwesterstadt Saanen-Gstaad. Er hat die Partnerschaft, die 1991 besiegelt wurde, von Anfang an nicht nur gefördert, sondern geprägt. Mit seiner Liebe für die Menschen dieser Welt engagierte sich Arnold Zingre für viele internationale und nationale Projekte. Nöggi, der bei vielen Grenzgängen und Heinerfesten...