Suche nach "4"

25 Suchergebnisse

Hansfred Glenz

... ausmacht, den Ernst, das engagierte Wissen, die Heiterkeit und den Mutterwitz. Man hört ihm einfach gerne zu, und man erfährt viel dabei. Vieles von dieser Stadt, von der Bescheidenheit, in der man damals lebte, von dem Bombenangriff am 11. September 1944, den er als einen „unheimlichen Eindruck“ beschreibt, und er sagt, dass es für ihn unvorstellbar war, dass sich diese Stadt noch einmal davon erholt.
Er hat ein präzises Gedächtnis, und wenn es um das Theater geht, wächst eine Ära in die ande...


Carla und Hans-Rolf Ropertz

... Neigungen hätte er viele andere Wege gehen können – ein Studium der Geisteswissenschaften und der Literatur lagen nahe. 1955 machte er am LGG Abitur und trat 1956 nach dem Tode seines Vaters in die Firma Henschel + Ropertz ein. Er studierte Jura und wurde 1964 mit einer Dissertation zum Thema „Freiheit der Kunst“ zum Dr. jur. promoviert.

Es waren eben Zeiten, in denen man sich fügte. Im Rahmen seiner „Lehrjahre“ für das Modehaus H+R traf er 1961 im Westfalenkaufhaus in Gelsenkirchen auf Carla...


Sebastian Koch

... Huth und Anna Mulzer, von der das Foto stammt.

Den Schauspieler Sebastian Koch haben wir zum Bekennenden Heiner 2009 gewählt. Er ist mit Darmstadt verwandt, seit er von 1986-1990 hier am Staatstheater engagiert war. Ein ganz junger Mann damals, gerade 24 Jahre alt. Nach den Städtischen Bühnen Ulm war Darmstadt sein zweites Engagement. Seine Rollen im Darmstädter Schauspiel gaben ihm ein großes Spektrum, sein Können und seine Möglichkeiten auszuspielen. Er spielte in Christian Friedrich Hebbels...


„Little“ Klein

... eine Ehre, ihn als Bekennenden Heiner zu haben. Und für ihn ist es sicher ein Willkommensgruß, dass sich die Heiner freuen, dass er wieder hier ist.

Wenn man ihn im Internet herunterlädt, erfährt man: Dr. Hans-Joachim Klein, geboren am 20. August 1942 in Darmstadt (Schwimmer). Und unter sportliche Erfolge: Klein gewann von 1959 bis 1965 zahlreiche Deutsche Meisterschaften und stellte mehrere Weltrekorde auf. 1960 nahm er an den Olympischen Spielen in Rom teil. 1964 gewann er bei den Olympische...


Helmut Lortz

Eigentlich hätte der 1. Bekennende Heiner Helmut Lortz heißen müssen. Zwar in Schneppenhausen geboren (1920), ist er aber in Arheilgen groß geworden und dann einer der ganz Großen als Grafik - Professor an der Hochschule der Künstle in Berlin. In seiner Liebe ist er jedoch immer Darmstädter geblieben.Helmut Lortz hat viel für das Image der Stadt Darmstadt, für ihre Öffentlichkeitsarbeit getan. Er hat für viele Institutionen in dieser Stadt gearbeitet und Vieles hat von seiner Handschrift profiti...


Günther Künstle

Günther Künstle war mit Herz und Seele Heiner, und seine Berufung galt dem Heinerfest. Seit mehr als 40 Jahren war er als Marktmeister für den Heimatverein Darmstädter Heiner e.V. ehrenamtlich tätig.  Er kannte „seine“ Schausteller, die ganzen Dynastien, ihre Lebensgeschichten, ihre großen und kleinen Geschäfte, vom Entenangeln bis zur neuesten Neuheit. Für die Schausteller war er eine Autorität, man schätzte und respektierte ihn. Er war DER Festplatzgestalter. Bis ins 90. Lebensjahr war er uner...


Claus Netuschil

... dies so ist, mein Leben prägt und das ich als Erbe forttrage, das ist mein Bekenntnis zu dieser Stadt!

Mit viereinhalb bin ich mit meiner Familie aus Heppenheim in ein ziemlich zerstörtes Darmstadt gekommen, Trümmer als Alltagssituation auch noch 1954. Daraus erwuchs ein gesteigertes und immer stärker werdendes Interesse für die Kunst, die Literatur, die Kultur und die Geschichte dieser Stadt!
Meiner Liebe zum Buch war scheinbar der Ort der gefundenen Wohnung geschuldet: die Berliner Allee, da...


Öffnungszeiten

Donnerstag, 03.07:      
16.00 Uhr - 01.00 Uhr

Freitag, 04.07:            
12.00 Uhr - 02.00 Uhr

Samstag, 05.07:           
12.00 Uhr - 02.00 Uhr

Sonntag: 06.07:          
12.00 Uhr - 00.00 Uhr

Montag: 07.07:            
11.00 Uhr - 00.00 Uhr


Bastelbogen Hampelheiner

Liebe kleine und große Heiner*innen,

ihr seid ja jetzt alle zuhause und habt ganz viel Zeit. Damit es Euch nicht langweilig wird, haben wir uns etwas für Euch ausgedacht.

Wie wäre es, wenn ihr einen Hampelheiner oder eine Hamelheinerin bastelt? Ihr könnt einen Bastelbogen von unserer Website herunterladen. Druckt ihn auf dickem Papier aus – und dann kanns schon losgehen.

Bemalt oder beklebt die Figuren oder schreibt Sprüche darauf – ihr habt bestimmt ganz viele tolle Ideen.

Download Bastelbo...


Das 1. Darmstädter Heinerfest

... jahrelanger Entbehrung endlich wieder einmal miteinander feiern zu können. Bei schönem Sommerwetter startete es am Freitagabend mit einem Konzert am Marktbrunnen. Das Orchester Paul Bänisch spielte Werke Darmstädter Komponisten, über 900 Sänger und ein 40-Mann-Blasorchester verbreiteten Feststimmung.

Wer mit der Luftwerbung „Aero“ für 25 DM über Darmstadt flog, der sah nicht nur die durch den Krieg verursachten Wunden. Er konnte überall auch den unbändigen Aufbauwillen der Darmstädter Bevölker...